Product description
Strahlanlage
Strahlanlagen sind häufig verwendete Geräte zur Behandlung von Metalloberflächen, die hauptsächlich zum Entfernen von Rost, Oxidschichten, Farbe und anderen Verschmutzungen von Metalloberflächen verwendet werden. Das Funktionsprinzip besteht darin, Schrotkugeln einer bestimmten Größe und Härte (z. B. Stahlschrot, Stahlgussschrot, Drahtschrot usw.) mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch einen Hochgeschwindigkeits-Rotationsstrahler auf die Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks zu schleudern. Die Schrotkugeln treffen auf die Oberfläche des Werkstücks und erzielen durch ihre Aufprallkraft und Schleifwirkung einen Reinigungs- und Aufraueffekt.
Strahlanlagen werden in der Industrie häufig eingesetzt und ihre Hauptfunktionen umfassen:
Rostentfernung: Entfernen Sie Rost und Oxidschichten von Metalloberflächen.
Verfestigung: Durch die Einwirkung der Schüsse wird der Spannungszustand der Werkstückoberfläche erhöht und dadurch die Lebensdauer erhöht.
Schleifen: Bei einigen Werkstücken, die eine höhere Rauheit erfordern, kann Kugelstrahlen als effektive Schleifmethode eingesetzt werden.
Vorbehandlung vor dem Lackieren: Schafft eine gute Grundlage für den Lack und verbessert die Haftung der Beschichtung.
Strahlanlagen lassen sich nach ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise in folgende Typen unterteilen:
Raupen-Strahlanlage: geeignet für kleine Werkstücke mit großen Chargen.
Trommelstrahlanlage: geeignet für Fälle, in denen höhere Anforderungen an die Rauheit der Werkstückoberfläche gestellt werden.
Drehtisch-Strahlanlage: Geeignet für die Bearbeitung großer Werkstücke, wie Schiffe, große Gussteile usw.
Hakenstrahlmaschine: geeignet für Einzelstücke oder kleine Chargen großer Werkstücke.
Der Einsatz von Strahlanlagen kann die Produktionseffizienz und die Werkstückqualität verbessern. Darüber hinaus ist es eine umweltfreundliche Oberflächenbehandlungsmethode, da der Einsatz von Chemikalien reduziert und die Umweltverschmutzung verringert wird.
Reviews
There are no reviews yet.